Jedem Kind wird ein Bezugsbetreuer zugeteilt, der für das Kind verantwortlich ist. Er ist direkter Anprechpartner und kümmert sich um jedwede Belange des Kindes.
Im Sinne der Mitgestaltungsmöglichkeit und der Mitverantwortlichkeit der Kinder und Jugendlichen im Heimalltag findet einmal pro Woche ein Gruppengespräch der Kinder und Jugendlichen mit der Heimleitung statt. Dabei können Probleme angesprochen, Vorschläge eingebracht und Verbesserungsmöglichkeiten erörtert werden. Ein von der Wohngruppe gewählter Gruppensprecher vertritt die Gruppe nach außen.
Besonders für die Kinder bieten diese Gruppengespräche einen guten Rahmen, um sich auszudrücken und Probleme direkt in der Gruppe anzusprechen und aus der Welt zu schaffen.
Die Kinder werden bei der Erledigung der Hausarbeiten, sowie bei der Vorbereitung der Lernfächer des nächsten Schultages vom pädagogischen Fachpersonal betreut und gefördert. Die Bezugsbetreuer sind ständige Ansprechpartner und halten regelmäßigen Kontakt zu Lehrern und Ausbildern.
Wichtiges Ziel im Kontakt mit den Eltern ist es ihnen das Gefühl zu geben, nach wie vor an der Erziehung des Kindes bzw. Jugendlichen beteiligt zu sein.
Inhalt der Elternarbeit sehen wir darin, die Eltern über die Entwicklung ihres Kindes zu informieren, was durch den Bezugsbetreuer gewährleistet ist.
Auch ist es uns wichtig sie über den Umgang mit ihrem Kind zu beraten und sie bei wichtigen Entscheidungen miteinzubeziehen.